Signet & Logo
- Das Logo ist die „Seele“ eines Unternehmens.
- Man sieht sie jeden Tag und überall im täglichen Leben: Firmenlogos. Ohne dass wir es merken, stiften sie Wiedererkennungswert und Vertrauen und animieren uns zum Kauf oder zur Auftragserteilung. Sie sind Teil unserer symbolisch codierten Welt und haben enorme Macht.
- Ein Logo ist ein grafisches Zeichen (Signet) das ein bestimmtes Subjekt repräsentiert – z.B. Unternehmen, Organisation, Privatpersonen oder ein Produkt
- Ein Logo kann eine Bildmarke eine Wortmarke oder ein Wort-/Bildmarke sein
- Das Logo ist Bestandteil eines visuellen Erscheinungsbildes (Corporate Design) sowie Träger einer Identität (Corporate Identity) des Rechtinhabers.
- Ein professionell erstelltes Logo muss vielen Kriterien entsprechen:
-
- Verständlichkeit: Das Logo sollte im Sinne der Unternehmensphilosophie verstanden werden. Das bedeutet, die Marke repräsentieren. Emotional, fachlich oder auch duch die sofortige Zuordnung des erforderlichen Anspruchs.
- Reproduzierbarkeit: Farbenfrohe Logos sind technisch kein Problem, es gibt jedoch Ausnahmen, und für die muss ein gutes Logo geeignet sein. Es muss vor allem auf Produkten gut erkennbar sein. Auch als Fax, als Stempel, aus der Ferne (z.B. auf einem Schild), als Bestickung oder Beflockung auf einem T-Shirt oder auf dem Werbekugelschreiber soll es gut aussehen. Das Logo ist das Hinweisschild zu einem Unternehmen und keine bunte Illustration. Gute Logos genügen höchsten Anforderungen und sind in einer Breite von 20 Millimetern oder kleiner noch deutlich erkenn- und lesbar. Damit ein Logo allen diesen Anforderungen gerecht wird, bedarf es vieler Kompromisse, wie beispielsweise Abkürzungen und Reduktion auf ein Optimum. Der von Kreativen gern und viel zitierte Spruch „Weniger ist mehr“ trifft hier genau zu.
- Unverwechselbarkeit: Ein Logo transportiert das Image eines Unternehmens und stellt das Produkt oder die Dienstleistung dar. Wenn es bereits von anderen Assoziationen besetzt ist, dann wird es umso schwieriger, eine eigene Identität oder ein Unternehmensprofil zu etablieren.
- Einprägsamkeit: Hier sollte die Formel KISS gelten: „Keep It Short (and) Simple“ (sinngemäß: „halte es kurz und einfach“) − was einfach ist, ist einfach zu merken. Erfolgreiche Unternehmenszeichen wie die von Audi, Opel, VW, Nike oder Apple sind so einfach, dass sie viele Verbraucher auswendig nachzeichnen können und das Logo automatisch vor dem visuellen und gedanklichen Auge sehen – sich erinnern, weil es all den Kriterien entspricht.Um es kurz zu fassen: Ein Firmenlogo bietet Kunden und potentiellen Kunden Orientierung und Information. Ohne ein professionell erstelltes Firmenlogo ist keine seriöse unternehmerische Tätigkeit denkbar.
Claim (auch als Slogan bezeichnet)
- Der Claim bezeichnet einen fest mit dem Unternehmens- oder Markennamen verbundenen Satz oder Teilsatz, der Bestandteil des Unternehmenslogos oder Markenzeichens sein kann.
- Funktionen: Positionierung eines Leistungsangebots oder einer Marke, ein zentrales Versprechen. Er zeigt einen Produktnutzen oder eine Vision oder das Alleinstellungsmerkmal (USP / unique selling proposition) des Unternehmens oder der Marke.